ElROAD
Effiziente Fertigungsprozesse für eine elektrifizierte Straße

Problem­stellung

Die Elektromobilität in Deutschland liegt hinter den Zielen und Erwartungen der Politik und Gesellschaft. Ein Grund hierfür sind geringe Reichweiten von Elektrofahrzeugen und die damit verbundenen  komplizierte Ladeprozesse.

Herausforderung

Induktive Ladevorgänge während der Fahrt könnten diesem Problem Abhilfe schaffen.

LÖSUNG und Nutzen

Die induktive Energieübertragung (IPT) bietet eine Lösung für viele Einschränkungen beim Laden von Elektrofahrzeugen. Diese Technologie ermöglicht nicht nur kontaktloses Laden zu Hause oder an öffentlichen Stationen, sondern auch während der Fahrt. Dadurch lassen sich die Reichweite erhöhen und die teuren Akkukapazitäten reduzieren.

Im Forschungsprojekt ElROAD, gefördert vom BMWi und geleitet vom Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) der FAU, werden Fertigungsprozesse für funktionalisierte Betonfertigteile entwickelt, die das induktive Laden im Straßenverkehr ermöglichen. Die Otto Alte-Teigeler GmbH ist ein Partner dieses laufenden Forschungsprojekts.