Einbau von Dübeln und Ankern

Betonfahrbahndecken in Plattenbauweise erfordern spezifische Maßnahmen zur Stabilität und Langlebigkeit: Querfugen werden in der Regel mit Dübeln ausgestattet, um eine gleichmäßige Höhenlage der Platten sicherzustellen und die Lastübertragung zu optimieren. An den Längsfugen kommen Anker zum Einsatz, um ein Auseinanderdriften der Platten zu verhindern. Bei besonders beanspruchten Verkehrsflächen, wie beispielsweise Flugbetriebsflächen, kann eine kombinierte Verwendung von Dübeln und Ankern für eine noch höhere Stabilität und Belastbarkeit sorgen.

Über den
Plattenrand gedacht

Anwendung

Betonfahrbahndecken in Plattenbauweise

Anschluss von Neubau bzw. Sanierungsbereichen an angrenzendem Bestand

Tagesanschlüsse im Neubau

Kraftschlüssige Verbindung von gleitgeschalten Bauteilen (Rinne, Bord) an Verkehrsflächen

Einbau gemäß ZTV Beton-StB und TL Beton-StB

Vorteile

Sicherung der Querkraftübertragung, Verbesserung des Tragverhaltens – Verlängerung der Nutzungsdauer

Eine mit Klebesystem installierte, geriffelte Anschlussverankerung mit außermittiger Korrosionsbeschichtung verhindert das Abwandern der Platten

Glatt beschichtete Dübel (ggf. mit Dübelhülsen) gewährleisten die Bewegungsaufnahme zwischen den Platten

Eigens entwickelte Geräte für hohe Tagesleistung

Bohren mit pneumatischem Handbohrgerät

Bohren mit Anbausatz an Fugenschneider

Anbausatz mit mehreren Bohrern

Bohren und Ausblasen mit ölfreier Luft

Mit Epoxidharzkleber gefülltes Bohrloch

Qualitätsüberwachung (Auszugversuch)

Anschlussverankerung in Längspressfuge

Querpressfuge mit eingebauten Dübeln

Überzeugende Gründe für
unsere Leistung