Schienen­­fugen herstellen und verfüllen

Im geschlossenen Oberbau, bei dem der Gleisbereich integraler Bestandteil der Straße ist, muss das Zusammenspiel von Bahn- und Straßenoberbau präzise aufeinander abgestimmt werden. Die ZTV Fug-StB legt dabei die Anforderungen an Fugenmaterialien und -geometrien fest. OAT übernimmt nicht nur das Herstellen der Schienenfugen, etwa durch Fräsarbeiten, sondern auch deren fachgerechte Verfüllung mit verschiedenen Materialien. Der Verguss mit bitumenhaltigen Schienenfugenmassen ist dabei Standard. Gemeinsam mit Partnern hat OAT eine eigene Systemlösung mit einer kalt verarbeitbaren, umweltfreundlicheren Kunststofffugenmasse entwickelt und bestehende bitumenhaltige Materialien weiter optimiert..

Optionen für
den Oberbau.

Anwendung

Im geschlossenen Oberbau (Gleisbereich ist integraler Bestandteil der Straße) zur Verbindung zwischen statischen Oberbau und elastischem (dynamisch) Schienenlagerungssystem.

Sicherstellung der Bandagen-Lauffreiheit der Schienenfahrzeuge

Verfüllen der Freiräume in Gleistragplatten

Eigenschaften

Hohe Tagesleistungen durch gleichzeitige Herstellung von Innen- und Außenfugen

Exakte Einhaltung der Abmessungen durch voreingestellte Fräsabmessungen

Fräsmaschine wird durch die Schienen geführt – Beschädigung der Schiene ausgeschlossen

OAT Schienenfugen – Frästechnik …

… gefräste Fugenflanke – das Korn liegt frei

Innen- und Außenfuge gleichzeitig mit
unterschiedlichen Tiefen möglich

Verguss mit bitumenhaltiger Fugenmasse

Maschinelles Einbringen der OAT Schiene 25

(Kunststoff) in Asphalt & Granitpflaster

Überzeugende Gründe für
unsere Leistung.

Vorteile

Verfüllen der Fugen mit OAT Schiene „Elastisch“ (Bitumen):

  • Preiswerte Variante der Fugenfüllung
  • Verbesserte Dehnbarkeit auch bei tieferen Temperaturen – höhere Bewegungsaufnahme im Vergleich zu Standardmaterialien bei Einsenkung und Kopfauslenkung der Schiene

Verfüllen der Fugen mit OAT Schiene 25 (Kunststoff):

  • Elastisches Verhalten im gesamten Temperaturspektrum von -30 °C bis +80 °C
  • Sehr gutes Rückstellvermögen – Schieneneinsenkungen > 0,7 mm aufnehmbar
  • Hohe Standfestigkeit, gleichbleibende Konsistenz auch bei hohen Temperaturen – kein Einsinken von Schuhabsätzen oder Fahrradreifen (Unfallgefahr)
  • Gestalterisch einsetzbar durch Möglichkeit der Farbanpassung
  • Kein Eindrücken von Asphalt in die Fuge möglich, Bandagenfreiheit durch Erhalten der Fugengeometrien
  •  hervorragendes Alterungsverhalten und hohe Nutzungsdauer
  • Eigens von OAT und Partnern entwickelte Systemlösung
  • Wird den stetig steigenden Anforderungen gerecht
  • Sämtliche Materialien werden gemäß TP/TL Fug-StB bzw. DIN 45673-8 geprüft